
Dieser Blog-Artikel beruht -anders als die vorherigen- nicht auf Fragen seitens meiner Kunden, sondern aus dem Impuls heraus, euch etwas wirklich Tolles vorzustellen:
Die Tierkommunikation.
Hunde tun Wahrheit kund
Was mir in meiner Trainer-Tätigkeit und auch in meinem eigenem Rudel immer wieder ins Auge sticht, ist folgendes Phänomen: Während einige Hunde versuchen ihren Besitzern jeden Wunsch von den Augen abzulesen und Harmonie herzustellen, gibt es auch diejenigen, die Alarm schlagen und sich daneben benehmen, wenn sie spüren, dass Frauchen/Herrchen gerade nicht in sich ruht.
Meine Meinung, und die von vielen Tierkommunikations-Kollegen, ist jene: Hunde sind wahre Freunde, und sie helfen uns so gut sie können! Da nur die wenigsten Hundebesitzer ihren Hunden „zuhören“, verstehen viele die Botschaft nicht. Hunde sind so pflichtbewusst, dass sie dann Fehlverhalten entwickeln. Damit wir, ihr Partner, daran wachsen können, und in unserem Leben -und dem Leben unseres Hundes- etwas verbessern können.
Würden wir uns stärker an unsere im Herzen reinen Vierbeiner orientieren, hätten diese wahrscheinlich ein entspannteres Leben an unserer Seite. Die Botschaften von unseren lieben Begleitern sind sehr unterschiedlich! Wo der eine Hund sich vielleicht viel mehr Wärme und Zuneigung von seinem Herrchen wünscht, möchte ein anderer endlich nicht mehr der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sein und wünscht sich mehr Zeit für sich. Letztendlich hilft also nur: Die einzelnen Tiere gut zu beobachten und zu befragen, anstatt General-Anweisungen zu befolgen!

Manchmal sind die Botschaften aber auch nur herrlich einfach und stecken voller Humor! So zum Beispiel die von Sunny, einem lebenslustigen Border Collie:
Sunny ist über all gerne dabei, hasst aber Autofahrten. Wenn er könnte, würde er sich jedes mal davor drücken. Er reist regelmäßig im Kofferraum mit, und sein Frauchen sieht ihm nach jeder Fahrt schon an der Nasenspitze an, dass er froh ist endlich wieder auszusteigen!
In der Tierkommunikation, die ich auf Wunsch von Sunnys Frauchen durchführte, teilte Sunny mit, dass er den Geruch im Kofferraum nicht aushält. „Die Luft fühlt sich dort so dünn, stickig und staubig an. Ich habe immer das Gefühl, dass ich das nicht aushalten kann! Ich bin jedes mal, wenn die Kofferraumtür aufgeht unendlich erleichtert, dass ich wieder frische Luft einatmen kann.“ Moni, sein Frauchen reagierte überrascht darauf, da sie extra eine bestimmte ältere Decke bei ihm hinten im Kofferraum mitführte. Noch am selben Wochenende bewaffnete sie sich mit Eimer, Lappen und Staubsauger, um das Auto zu säubern. Sie erzählte mir bei der nächsten Trainingsstunde amüsiert: „Dann wie ich fertig war mit dem Putzen, hat sich der gnädige Herr heruntergelassen, und ist anstandslos in mein Auto gesprungen.“
Das ist doch Hokuspokus!?!
Tatsächlich ist die Fähigkeit sich seinen Mitgeschöpfen auf „telepathische“ Weise mitzuteilen in unserer modernen Gesellschaft nicht so wirklich bekannt und auch insgesamt wenig praktiziert.
An sich ist die Kommunikation mit Tieren nichts Neues! Die Fähigkeit schlummert in jedem Einzelnen von uns – sie ist jedoch meist von vielen anderen Gedanken überlagert.
Es ist eine natürliche Fähigkeit, die sehr wichtig ist, um in der freien Natur klar zu kommen
Das Wort „Telepathie“ (griechisch) bedeutet „das Wahrnehmen von Dingen, Gedanken oder Vorgängen über weite Entfernung ohne Hilfe der Sinnesorgane“. (Danke Google) Klingt genauso so harmlos wie es ist!
Wenn jemand beispielsweise seinen E-Mail-Account öffnet und innerlich schon weis, dass er im Postfach eine Nachricht von XY dort vorfinden wird, ist das eine einfache Art der Telepathie. In Naturvölkern ist diese Art der Intuition viel verbreiteter als bei uns. Wo wir ein Handy brauchen, können sich die weisen Stammesmitglieder über Gedanken benachrichtigen. So wie unsere Tiere untereinander, und Tierkommunikatoren mit Tieren.
Wie ich über Tierkommunikation denke:
Die Tierkommunikation ist eine herrliche Möglichkeit mehr über das geliebte TIer heraus zu finden: Was liebt es? Was gefällt ihm? Welche Wünsche hat es? Wieso reagiert es in bestimmten Situationen auffällig?!
Danke für's Lesen.
Dir gefällt, was ich schreibe? Dann unterstütze mich bitte, indem du meine Leistungen nutzt oder weiterempfiehlst. Das garantiert, dass ich weiter dran bleiben kann. Vielen Dank.
Kommentar schreiben