Schmerzen beim Hund natürlich lindern

Wie bemerke ich Schmerzen bei meinem Hund?

Es gibt einige Zeichen, die auf Schmerzen hinweisen.

  • dein Hund lahmt oder zeigt Schonhaltung
  • dein Hund leckt sich über die Lippen
  • und zieht die Augen etwas zusammen
  • er duckt den Kopf (leicht)
  • bei Bauch- oder Rückenschmerzen zuckt die Partie, die schmerzt, bei Berührung
  • dein Hund zieht sich zurück
  • er legt oder setzt sich hin beim Spaziergang
  • oder möchte nicht mehr weiter laufen

Auch wenn dein Hund Jagdambition zeigt, mit anderen Hunden spielen möchte, rennt und sich auf Spiele einlässt, bedeutet das nicht immer, dass er keine Schmerzen hat. Hunde spüren in Momenten, in denen der Instinkt aktiviert ist, oft keine Schmerzen. Das ist in der Natur überlebensnotwendig. 

Wie kann ich Schmerzen natürlich lindern?

Es gibt ganz viele Möglichkeiten die Schmerzen deines Hundes natürlich zu lindern. Doch keiner sollte unnötig leiden müssen. Bitte sehe die folgenden Maßnahmen daher als Unterstützung und suche in jedem Fall einen Tierarzt auf, wenn dein Hund ernsthaft verletzt oder krank ist. 

 

Die folgenden Mittel sind generell geeignet. Oft gibt es spezielle Mittel, die individuell besser geeignet sind. Hier helfen Tierheilpraktiker.

 

Schüssler Salze

Schüßler-Salz Nr. 7  "Magnesium phosphoricum"  D6

Schüßler-Salz Nr. 2  "Calcium phosphoricum"  D6  

Schüßler-Salz Nr. 11  "Silicea"  D12

Schüßler-Salz Nr. 5  "Kalium phosphoricum"  D6

Kräuter

Fenchel

Hagebutte

Kamille

Kurkuma

Kräuter-Mischungen

Vitalpilze

von vettherm

Futterzusätze

Grünlippmuschel

Hylocur+

Homöopathie

Apis mellifica D6 

Aconitum napellus D6

Arnica D6

Rhus toxicodendron D6

Lachesis D12

Calendula officinalis D6

 

 

bei allgemeinen Schmerzen, Muskelschmerzen

bei Knochen-Schmerzen

bei Gelenk-Schmerzen

bei Nerven-Schmerzen

 

 

bei Schleimhaut-Reizungen

wirksam bei Arthrose und Arthritis 

entzündungshemmend

unterstützt Gesundheit von Knochen und Gelenken

sehr effektiv

 

 

helfen unterstützend sehr gut bei Schmerzzuständen in Hüfte und Rücken

 

 

helfen bei Gelenkbeschwerden

helfen bei Gelenkbeschwerden

bei Stichen (z.B. Biene) und Schwellungen

bei Schockzuständen und akuten Entzündungen mit Unruhe

bei akuten Verletzungen und Blutungen

bei Gelenkschmerzen

bei Halsentzündung

unterstützt die Wundheiung und wirkt beruhigend


Schmerzen lokalisieren

Um die Situation deines Hundes nachempfinden zu können, ist es möglich entweder eine Untersuchung direkt körperlich vorzunehmen (Tierarzt, Physiotherapeut, Osteopath, Tierheilpraktiker) oder sich in das Tier einzufühlen (Tierkommunikation/Körperscreening). Beides hat Vorteile. Ersteres gibt Aufschluss über den tatsächlichen körperlichen Zustand des Tieres. Da die subjektive Wahrnehmung jedoch bei jedem Tier anders ist, hilft Zweiteres besser, um herauszufinden, womit das Tier wirklich Leidensdruck hat oder auch nicht. "Nicht jede HD ist ein Problem für den Hund".


Dir gefällt, was ich schreibe? Dann unterstütze mich bitte, indem du meine Leistungen nutzt oder weiterempfiehlst. Das garantiert, dass ich weiter dran bleiben kann. Vielen Dank.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0