
Ich liebe es zu reisen, die Welt zu entdecken. Und das am liebsten mit Hund!
Wie ich meine Hunde auf Flugreisen vorbereite und worauf ich während der Reise achte, möchte ich dir gerne mitteilen, damit du dir deinen Traum von einer Fernreise mit Hund vielleicht
verwirklichen kannst.
Reiseziel
Bevor du überhaupt anfängst deinen Hund zu trainieren und Reisevorkehrungen triffst, solltest du unbedingt genau recherchieren, welche Krankheiten Hunde an deinem Wunsch-Reise-Ort bekommen könnten. Keinesfalls solltest du deinen Hund in Regionen mitnehmen, wo er sich mit gefährlichen Krankheiten anstecken könnte. Ich persönlich bevorzuge daher Reisen auf Inseln. Dort sind gefährliche Parasiten und Stechmücken oft kein Problem.
Beziehe in die Planung auch die Klima- und Wetterverhältnisse ein. Würde dein Hund sich dort wohl fühlen? Kläre frühzeitig durch Internet-Recherche, welche Einreise-Bestimmungen für Hunde gelten.
Du hast mit Hilfe guter Recherche ein Reiseziel gefunden, zu dem du deinen Hund mitnehmen möchtest.
Tipp 1: Höre auf dein Bauchgefühl
Intuitiv hast du wahrscheinlich ein klares Gefühl, ob deinem Hund die Reise gut tun würde oder nicht.

Tipp 2: Mache dir einen Plan
Sammle zuerst deine Gedanken: Was erwartet deinen Hund während seiner Reise? Was wird er hören? Wo wird er sich aufhalten? Braucht er einen Maulkorb?
Beispiel: Lilly und Blacky, Flug nach Fuerteventura
- Laute Geräusche im Flugzeug
- schaukelnde Bewegungen
- sehen mich nicht
- sind jeweils in eigener Box
- evtl Zugluft in der Box und kalt (Frachtraum Flieger)
- Blacky früh Tablette geben, rechtzeitig füttern, damit er im Flieger nicht brechen muss
- können insg. 7 Stunden nicht pinkeln
- Hinweise zur Versorgung an Box anbringen, falls Unvorhergesehenes eintritt (Verspätungen, Notlandung. . . )
- Futter in Box einpacken, Wasserbehälter anbringen
- weiches Kissen
- T-Shirt von mir als Geruchsträger in Box legen
- Maulkorb einpacken
und dann mache einen Trainingsplan daraus:
Gewöhnungen an Hundebox, sowie Geräusche und schaukelnde Bewegungen (wie im Flugzeug):
- Nehme laute Motoren-Geräusche auf Handy auf und spiele diese ab, wenn meine Hunde fressen. (positive Verbindung zu den Geräuschen).
- Kaufe passende Hundeboxen. Lege weiche passgenaue Polster hinein.
- Gewöhnung an die Box: Bekommen leckerste Kau-Artikel in der Box.
- Gewöhnung an kleine Bewegungen der Box: Box wird während des Autofahrens trainiert
- Gewöhnung an plötzliche Bewegungen der Box: Stelle Box auf Boden. Kippe sie leicht ohne Vorwarnung. Hund bekommt sofort ganz feine Belohnung
- Gewöhnung an Bewegung der Box + laute Geräusche: Ziehe Box über Asphalt. Belohne Hund mit feinster Belohnung
- mein Fazit: Meine Hunde liebten es mit der Box zu trainieren :-) Wir übten nie mit Druck oder Zwang
"Meine Hunde sehen mich nicht" üben
- Training in der Box zu bleiben und darin zu entspannen
- Leckere Kau-Artikel in der Box
- Tür mal offen, mal zu
- Ab und an trainieren, einfach in der Box zu bleiben (2 Stunden), um zu testen, ob Entspannung bleibt
- immer Hunde nochmal in der Box füttern, bevor sie die Box verlassen, damit diese jedes mal auf's Neue als positiv abgespreichert wird
Sonstiges
- Maulkorb-Training
- Gitter der Box mit Stoff verhängen, damit Zugluft nicht so stark ist und Hund optisch nicht so viele Reize bekommt

Was in deinem Hund während der Reise vor sich geht
Dein Hund ist an das Leben in der Natur und mit dem Menschen angepasst. Eine große Reise muss daher wirklich Schritt für Schritt gut vorbereitet und trainiert sein. Das Training muss komplett frei von Druck sein sollte deinen Hund in seinem Selbstbewusstsein zu 100% stärken.
Der Orientierungssinn deines Hundes wird während des Flugs, vor allem beim Starten und Landen, sehr beansprucht. Auch die Fahrt auf dem Gepäckband (in der Box) könnte dein Liebling sehr eigenartig finden.
Am Flughafen geht es sehr geschäftig zu. Er wird die Hektik um ihn herum spüren, kann sich in seiner Box aber nicht mitteilen.
Der Gehörsinn bekommt sehr viele neue Reize ab. Stimmen, Maschinen und Motorengeräusche.
Tipp 3: Nutze natürliche Mittel, um das Nervenkostüm deines Hundes zu stärken. Du kannst deines ebenso mit den gleichen Mitteln stärken. Sorge dafür, dass du auch eine Art kleine Notfall-Apotheke hast. Es kann trotz bester Vorbereitung sein, dass auf der Reise etwas vorfällt, worauf dein Hund gestresst reagiert. Fange ihn dann auf.
Hier folgen einige allgemeine Möglichkeiten zum Stärken der Nerven bzw. Helfen, wenn die Nerven blank liegen. Ich empfehle dir die Bachblüten Rescue-Tropfen unbedingt dabei zu haben.
Homöopathie:
- Cocculus D6 (vorher)
- Ignatia D6 (nachher, wenn Hund erschüttert wirkt)
- Passiflora D6 (vorher, schon 2-3 Tage vorher beginnen)
Schüssler Salze:
- Calcium phosphoricum
Bachblüten:
- Impatiens (vorher und nachher)
- Rescue-Tropfen (direkt vorher und direkt nachher)
- Scleranthus (vorher und nachher)
- Walnut (vorher)
Kräuter als Futterzusatz: (schon 1 Woche vor Reise. Am Reisetag direkt vorher besser keine - kann Durchfall verursachen)
- Baldrian, Lavendelblüten, Melisse, Passionsblume, Rosmarin, Schafsgarbe, Weißdornblüten

Vor und während des Fluges
Erkundige dich schon vor dem Reisetag, wo im Flughafen dein Hund abgegeben werden muss und wie lange vor dem geplanten Abflug.
Wenn das geschehen ist und du selbst in die Maschine steigen darfst, informiere direkt beim Einsteigen die Stuartesse darüber, dass du ein Haustier beförderst und bitte darum, vor Abflug zu erfahren, ob dein Tier sicher schon ins Flugzeug verladen wurde.
Zu hören, dass das geliebte Tier an Board ist, wird die helfen, dich zu entspannen.
Nach dem Flug
Holst du dein Tier am Sperrgepäck-Schalter ab. Manchmal kommen die Güter am Sperrgepäckschalter vor den Gepäckstücken am normalen Koffer-Band an, manchmal auch später. Versuche deinen Hund nicht zu überschwänglich zu begrüßen, sondern strahle besser Ruhe und Souveränität aus. Warte mit deinen Freudensprüngen am Besten bis ihr das Flughafen-Gebäude verlassen habt. Mit folgenden Hintergründen:
- dein Hund merkt natürlich, wenn du total aus dem Häuschen bist und möchte vielleicht für den Rückflug nicht wieder in seine Box
- nicht jedes Land erlaubt herum laufende Hunde im Flughafen
- wenn du dich lautstark freust, könnte dein Vierbeiner es dir gleich tun
- lässt du ihn im Flughafen aus der Box, und er muss (vor Aufregung oder nach längerem Transport) auf Toilette, könnte das Probleme geben :-)
Hat dir mein Blogartikel gefallen? Unterstütze mich gerne, indem du Leistungen bei mir buchst.
Kommentar schreiben